Mario Kurz mit LK 9,7 der Beste, Gerhart Zimmermann mit 84 der Älteste, Marlena Maier mit sechs Jahren die Jüngste
Wenn der Bayerische Tennisverband (BTV) Anfang Mai in die Sandplatz-Saison 2025 startet, dann ist die TeG Alzstadt so stark vertreten wie noch niemals zuvor. Der Zusammenschluss von Spielern aus Trostberg, Heiligkreuz, Altenmarkt und Tacherting schickt erstmals 17 Mannschaften mit 130 Aktiven in die Runde – zehn waren es im vergangenen Jahr. Der beste Spieler ist Mario Kurz, der als einziger mit 9,7 ein Leistungsklassen-Single aufweist. Der älteste Spieler ist laut Meldeliste Gerhart Zimmermann, ein ehemaliger Trostberger Tennis-Abteilungsleiter, mit heuer 84 Jahren. Jüngste TeG-Spielerin ist Marlena Maier, Jahrgang 2019, die heuer sechs Jahre alt wird. Der Zusammenschluss der Vereine als Tennis-Gemeinschaft (TeG) im Jahr 2015 hat sich zweifelsohne bewährt. Die Mannschaften sind schlagstärker, besser aufgestellt und können varieren. Drei Teams schlagen in der Landesliga auf, alle anderen in den Süd-Ligen. Und was es noch nie gegeben hat: Gleich sechs TeG-Teams kämpfen im Nachwuchsbereich um Punkte, Spiele und Sätze, Auch sind erstmals zwei Damen- und vier Herren-Mannschaften gemeldet. Gespielt wird wieder auf den Anlagen in Trostberg, Altenmarkt, Tacherting und Heiligkreuz. Erstmals sind mit Herren 65, 70 und 75 drei Vierer-Teams gemeldet, die älter als 65 sind – allesamt spielen sie in der Landesliga. Die älteste Mannschaft, die Herren 75, werden wieder vom ehemaligen Trostberger Tennis-Abteilungsleiter Andi Denkoff angeführt. Zusammen mit Holger Seidl, Sepp Danner, Karl-Heinz Albrecht, Helmut Huber, Günter Laufer, Peter Schuster und einigen mehr geht es wieder darum, vorne mitzuspielen. Im Vorjahr war die Mannschaft immerhin Vizemeister. Neu ist heuer die Herren 70-Truppe, angeführt von Karlheinz Kas. Dazu gehören unter anderem Wolfgang Schürf, Berti Ober, Toni Mooshammer, Rudi Rudholzner, Karl-Heinz Bachmann und einige mehr. Gemeldet ist mit Fritz Wolfsgruber auch hier ein ehemaliger Trostberger Tennis-Abteilungsleiter. Kapitän ist Doppelspezialist
Jürgen Kohl. Die bisherige Herren 60-Mannschaft ist komplett zu den Herren 65 gewechselt. Hier ist Otto Geissler neuer Kapitän. Er setzt vor allem auf Helmut Bayerl, Rupert Kluge, Alois Brüderl und Peter Ponn. Wegen OP nicht zur Verfügung steht die Nummer eins, Günter Samaga. Natürlich dürfen hier auch Kräfte von den 75ern und 70ern eingesetzt werden. Die Herren 30 und 40 können auf den besten TeG-ler, Mario Kurz, zurückgreifen. Er hat als bester TeG-Aktiver eine Leistungsklasse (LK) von 9,7 – vergleichbar mit dem Handicap beim Golf. Die Herren 40 spielen in der Südliga 2, neben Kurz sind hier Stefan Hinterstoißer, Toni Erl, Bernhard Aicher und Markus Wenn die Stützen. Die Herren 30 (ebenfalls Südliga 2) haben an den Spitzenpositionen Petr Dvorak, den neuen Trostberger Abteilungsleiter Rainer Grafetstetter, Michael Geissler und Dominik Seifert gemeldet. Insgesamt stehen hier 34 Akteure auf der Meldeliste. Unfassbare 81 Spieler sind bei den Herren für die insgesamt vier Mannschaften gemeldet. An den vorderen Positionen sind es Manuel Ober, Elias Erl, Florian Seehuber, Andreas Glier, Fabian Redwitz, Tobias Albrecht, Patrick Quast, Tobias Fugger und Nick Heinrich. Auch die Damen sind bei der TeG kräftig im Vormarsch. Für die beiden weiblichen Teams stehen laut Meldeliste 40 Damen zur Verfügung. Die Top 10 heißen hier Stefanie Bernauer, Verena Maier, Mia Vivien Renner, Sophie Faber, Larissa Möschl, Julia Naglschmidt, Manuela Will, Regina Irl, Kerstin Naglschmidt und Lea Klinger. Acht Juniorinnen sind für die TeG am Start. Die Rangliste wird hier angeführt von Verena Maier und Mia Vivien Renner. Dazu gesellen sich Sophie Faber, Lea Klinger, Lena Pfaffenzeller, Leonie Sinzinger, Hanna Schuster und Romy Haible, Bei den Mädchen 15 spielen Emilia Gineiger, Josepha Erl, Sophia Neugebauer, Leoni Joiser, Joleen Müller, Emilia Schwendl und Maya-Sofie Berndt, bei der männlichen Konkurrenz des gleichen Jahrgangs sind es Lukas Kruck, Finn Buchner, der auch als großes
Eishockeytalent in Rosenheim auf sich aufmerksam macht, Maximilian und Johannes Bräuning, Elias Aicher, Nick Herrgottshöfer und Erik Andreas. Bleiben noch die Jüngsten. Hier sind es beider U12,
wo zwei Teams gestellt werden und Mädchen und Buben gemeinsam auf Punktejagd gehen, Johannes Bräuning, Benjamin Tracy, Julian Neubauer, Damian Niedersteiner, Nico Skerbek, Emilia Tornak, Emilia Oberhüttinger, Finn Herrgottshöfer, Johannes Schmidhuber, Nikita Simon, Sophie Wurm, Benjamin Grassl, Alexander Legner, Elias Freutsmiedl, Leon Grundner, Anton Konhäuser, Fiona Planthaler und Isabell Maria Agrigoroaie. Das jüngste Team der TeG schlägt in der Kleinfeldrunde U9 auf und ist auch schon mit 18 Mädchen und Buben bestückt, wobei mit Marlena Maier ein Jahrgang 2019 aufgelistet ist und mit Leo Seifert, Aulivyn Lorenz, Leon Dietrich und Hannah Gineiger vier vom Jahrgang 2018. Dazu gesellen sich Antonia Neugebauer, Phelina Maier, Hannah Arnold, Julian Landgraf, Ida Niedersteiner, Marie Billinger, Johanna Joiser, Robert Simon, Jacob Tracy und Moritz Gröll. Bei diesem Großaufgebot an Nachwuchskräften muss einem um den Tennissport in und um Trostberg nicht bange werden.
Bericht Karlheinz Kas